Kurs Baby-Handling: Halt und Sicherheit für mein (Enkel-)Kind
Kennen Sie das auch? Wenn wir unachtsam unseren Tagesablauf gestalten, Termine planen, in Zeitnot sind, Schnelligkeit an der Tagesordnung liegt, weil wir viel schaffen wollen und manchmal auch müssen, kommen wir schnell in einen Kreislauf, der uns förmlich durch den Tag wirbelt.
Was passiert? Wir richten unser Tun und Handeln danach, binden unsere Kinder in diesen Ablauf ein und wundern uns, warum es so schwierig ist, zur Ruhe zu kommen. Bei unseren jüngsten Familienmitgliedern – den Babys – kann sich das unter diesen Umständen so anhören und anfühlen: „Mama, was ist passiert? Papa, wo bin ich? Mir ist so schwindelig. Eben lag ich doch noch auf dem Wickeltisch, jetzt lieg ich schon in der Babyschale und fahre im Auto. Bitte rede mit mir und nimm dir Zeit für mich. Ich kann nicht so schnell, ich muss weinen….“
Was bringt der Kurs dabei? Sie lernen, was das Baby spürt und fühlt, wenn es zu schnell bewegt wird. Sie bekommen eine Anleitung, wie Sie den kleiner Babykörper sanft hochheben, tragen und bewegen können. Sie erfahren, warum Huckeln und Schuckeln zwar im biologischen Programm der Eltern verankert sind, sich aber ungünstig aufs Babyverhalten auswirken kann. Sie werden am Ende des Kurses Ihr Handling behutsamer gestalten, um Ihrem Baby einfach gut zu tun.
Ort: Klinikum Niederlausitz, Standort Senftenberg, Lehrküche im Untergeschoss
Termine: einmal monatlich mittwochs 13 - 14 Uhr
Wann: 30.09.2020, 21.10.2020, 18.11.2020, 16.12.2020 (Änderungen vorbehalten)
Zielgruppe: werdende Eltern und werdende Großeltern
Kursleiterin: Familienhebamme Beatrice Handschack
Anmeldung: unbedingt erforderlich - vormittags 03573 75 2622
Die Kurse sind derzeit auf max. 4 Personen begrenzt, um die geforderten Mindestabstände einhalten zu können. Bitte bringen Sie Ihren eigenen Mundschutz mit und desinfizieren Sie sich vor Ort die Hände.